Das erste Projekt ist realisiert!
von Joachim Posanski
Grund genug für eine kleine Feier. Die PV-Anlage auf dem Dach der Christoph-Stöver-Realschule ist in Betrieb. Sie liefert schon seit einigen sonnigen Tagen den Strom vom Dach, der den Laden am Laufen hält.
Am 14.3.2025 begrüßten Christian Huhn und Christian Wegner als Vorsitzende die Feiergäste: Mitglieder der Genossenschaft, den Aufsichtsrat, Vertreter der Schule, den Bürgermeister, Pressevertreter, um öffentlich und stolz diese erste PV-Anlage der Genossenschaft zu würdigen.
Im Eingangsbereich der Schule, unter dem Monitor, auf dem die Stromerträge des Augenblicks, aber auch der letzten Stunden und Tage abzulesen sind, freute man sich. Seit ihrer Gründung im November 2023 hat die Energiegenossenschaft-Stimberg eG, wie sie offiziell heißt, 225 Mitglieder gewinnen können und mehr als 500 Anteile (pro Anteil 500 €), also einen Kapitalstock von 250000 € aufbauen können. Aus diesen Mitteln sind die PV-Anlage auf der Realschule und auf der neuen Feuerwache umgesetzt worden. Auch die Anlage auf der Feuerwache ist fertig, wartet aber noch auf die Inbetriebnahme.
Ein Technik/Physikkurs der Schule begleitete die Veranstaltung und demonstrierte an selbst erarbeiteten Modellen, wie die Schüler sich auch im Unterricht mit den technischen Fragen zur Erzeugung regenerativer Energie beschäftigen.
Der Bürgermeister Carsten Wewers drückte seine Freude über das gelungene Projekt aus, erinnerte an die einstimmige Unterstützung des Stadtrates, lobte die verlässliche Zusammenarbeit mit der Energiegenossenschaft als gelungenes positives Beispiel für erfolgreiches bürgerschaftliches Engagement. Er stellte seine Unterstützung für weitere gemeinschaftliche Unternehmungen in Aussicht.
Ruth Petek, die stellvertretende Schulleiterin und Gründungsmitglied der Energiegenossenschaft, freute sich sehr (auch wenn seit den ersten Bemühungen um Photovoltaik für die Schule 15 Jahre vergangen sind), dass an ihrer Schule jetzt das erste Projekt der Genossenschaft realisiert wurde.
Es gab wahrlich einen Grund anzustoßen, stolz und zufrieden zu sein, dass ein erster Schritt auf dem Weg realisiert ist, auf den sich die Energiegenossenschaft gemacht hat. Jetzt wird im Schulzentrum CO2-freier Strom genutzt, jetzt verbessert sich die Klimabilanz in Oer-Erkenschwick, jetzt beginnt die erste PV-Anlage Erträge zu erwirtschaften, wie es für die Mitglieder in Aussicht gestellt wurde. Jetzt ist ein erster Schritt getan. Es gibt keine Zweifel, dass weitere Schritte getan werden. Ideen gibt es genug.